Fragen & Antworten rund um unsere Wählergruppe
Als Wählergruppe hier im Ort ist uns das persönliche „Du“ wichtig – es ist für uns die natürlichste und herzlichste Form der Anrede und keinesfalls unhöflich gemeint.
Auf dieser Seite gibt es Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Arbeit, die Kommunalwahl am 8. März 2026 und die Möglichkeiten, sich bei Bürger für Schleching einzubringen.
Wer sind die Bürger für Schleching?
Bürger für Schleching ist eine unabhängige, überparteiliche Wählergruppe aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Zukunft von Schleching einsetzen.
Worin unterscheiden sich die Bürger für Schleching von einer Partei?
Die Wählergruppe Bürger für Schleching ist keine Partei, sondern eine lokale Gemeinschaft. Unser Fokus liegt ausschließlich auf Schleching und seinen Bürgerinnen und Bürgern. Entscheidungen werden basisnah und transparent getroffen.
Welche Themen liegen der Wählergruppe besonders am Herzen?
Wir setzen uns ein für:
– bezahlbaren Wohnraum
– Angebote für Senioren, Kinder und Jugendliche
– den Erhalt und die Stärkung der Lebensmittelläden/Einzelhandelsgeschäfte und der Nahversorgung
– nachhaltigen Tourismus und Mobilität
– ein aktives Vereins- und Kulturleben
Kann ich bei den Bürgern für Schleching mitmachen?
Ja, sehr gerne. Jede und jeder ist willkommen – ganz unabhängig von Alter, Beruf oder Parteizugehörigkeit. Wir freuen uns über neue Mitglieder, Ideen und Unterstützung. Damit unsere Arbeit gut funktioniert, achten wir darauf, dass Engagement und Zusammenarbeit zu unserer offenen und konstruktiven Haltung passen.
Wie kann ich Mitglied werden?
Du kannst uns einfach über das Kontaktformular (verlinken) eine Nachricht senden oder uns direkt bei einer unserer Veranstaltungen ansprechen. Wir setzen uns anschließend umgehend mit dir in Verbindung.
Wann finden die nächsten Treffen statt?
Aktuelle Termine findest du immer im Bereich Aktuelles & Termine auf unserer Website sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.
Wie kann ich die Wählergruppe im Wahlkampf unterstützen?
Es gibt viele Möglichkeiten, uns zu unterstützen: von aktiver Mitarbeit über das Verteilen von Flyern bis hin zur Abgabe einer Unterstützungsunterschrift (ab Dezember 2025) – und natürlich durch deine Stimme bei der Kommunalwahl 2026.
Wie finanziert die Wählergruppe ihre Arbeit?
Unsere Arbeit wird ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und ehrenamtliches Engagement finanziert. Transparenz ist uns dabei besonders wichtig, sodass du stets nachvollziehen kannst, wie die Mittel eingesetzt werden.
Wie kann ich mit der Wählergruppe Kontakt aufnehmen?
Am einfachsten erreichest du uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Darüber hinaus sind wir auch auf Facebook und Instagram aktiv und freuen uns über deine Nachrichten und Kommentare.